, Fiechter Pascal

Herren 1 enttäuscht gegen Luzern auf ganzer Linie

Herren GF 1. Liga, Gruppe 1: Unihockey Luzern - UHC Black Creek Schwarzenbach 10:4 (3:0, 4:2, 3:2). Nachdem die Schwarzenbacher dem Tabellenführer am Freitag einen Punkt abgetrotzt hatten, war die Leistung am Sonntag weniger berauschend.

Das Spiel am Sonntagabend war eines der beiden direkten Tabellennachbarn. Wer dachte, dass dies beste Voraussetzungen für ein spannendes und umkämpftes Spiel sei, wurde schnell eines Besseren belehrt. Die Gäste aus dem Oberaargau fanden den Tritt in die Partie nicht und Luzern führte nach sechs Minuten bereits mit 2:0. Kurz darauf kam die Gelegenheit für die «Creeker» in die Partie zurückzufinden, weil sie zwei Minuten in Überzahl spielen konnten. Doch sinnbildlich für dieses Spiel waren es die Luzerner, welche mehrheitlich den Ball hielten. Schwarzenbach war nicht komplett chancenlos und kam ebenfalls zu Gelegenheiten, doch der nötige im Biss im Abschluss liessen sie vermissen. Die Luzerner auf der Gegenseite waren diesbezüglich kaltschnäuziger. Kurz vor der Drittelpause erhöhte das Heimteam folglich noch auf 3:0.  

Gleiches Bild im Mitteldrittel
Das hatten sich die Schwarzenbacher, auch aufgrund der starken Leistung am Freitag, definitiv anders vorgestellt. Wegen Personalmangel und Ausfällen während des Spiels war der Aufsteiger gezwungen, im zweiten Drittel auf zwei Linien umzustellen. Dies änderte nichts daran, dass die Luzerner munter zum Toreschiessen kamen. In den ersten vier Minuten des Mitteldrittels erzielten die Luzerner bereits wieder zwei Tore zum 5:0. Nach dem 6:0 in der 30. Minute, setzte Siegenthaler ein Zeichen und schoss den ersten Treffer für Schwarzenbach. Eine Strafe gegen die Gäste in der 39. Minute nutzten die Luzerner bereits nach wenigen Sekunden aus, um den alten Abstand wieder herzustellen. Kurz vor der Pause waren dann auch die «Creeker» ein zweites Mal erfolgreich, als Hiltbrunner im Slot zum Abschluss kam und einnetzte.  

Klare Niederlage im Schlussdrittel besiegelt
Im letzten Abschnitt war die Devise klar. Die Gäste wollten wenigstens in den letzten 20 Minuten noch eine gute Leistung abrufen. Der Start war vielversprechender, doch die erspielten Chancen blieben ungenutzt. In der 43. Minute kassierten die «Creeker» noch einen Penalty, welchen Rufener im Tor aber souverän parierte. In der 52. Minute schlug es dann doch wieder im Tor der Oberaargauer ein. Die Luzerner offenbarten die Mängel im System der Gäste gnadenlos. Blaser verkürzte in der 55. Minute noch einmal, aber auch hier hatten die Luzerner wieder die passende Antwort parat. Der Doppelschlag zum «Stängeli» war die Höchststrafe für den enttäuschenden Schwarzenbach-Auftritt. Der Schlusspunkt zum 10:4 in der 58. Minute, wieder durch den späteren Bestplayer Blaser, war reine Resultatkosmetik.  

Ausblick
Diese Enttäuschung gilt es nun zu verdauen. Am nächsten Samstagabend geht es weiter mit dem Spiel gegen die Bern Capitals, zu Hause im Campus Perspektiven. Mit den Stadtbernern haben die Oberaargauer noch eine Rechnung offen. pfi      

Unihockey Luzern - Black Creek Schwarzenbach 10:4 (3:0, 4:2, 3:2)
Utenberg, Luzern. 62 Zuschauer. SR Gschwind/Horath. Tore: 5. M. Bertschinger (P. Flütsch) 1:0. 7. C. Gilli (S. Wagner) 2:0. 20. M. Bertschinger (O. Lindqvist) 3:0. 23. P. Flütsch (S. Wagner) 4:0. 25. C. Gilli (P. Flütsch) 5:0. 30. T. McKibbin (J. Jeffrey) 6:0. 33. T. Siegenthaler 6:1. 39. M. Bertschinger (J. Jeffrey) 7:1. 40. D. Hiltbrunner (P. Fiechter) 7:2. 52. F. Brönnimann (J. Jeffrey) 8:2. 55. K. Blaser (R. Lehmann) 8:3. 56. P. Flütsch (S. Wagner) 9:3. 56. C. Gilli (P. Flütsch) 10:3. 58. K. Blaser (R. Lehmann) 10:4. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Luzern. 1mal 2 Minuten gegen Black Creek Schwarzenbach.  

Aufstellung BC:
M. Rufener, M. Pauli, P. Burkhalter, M. Thomi, F. Fontana, R. Jordi, R. Lehmann, T. Siegenthaler, P. Fiechter, Y. Iff, S. Zaugg, K. Blaser, S. Aeschimann, J. Moser, C. Nyffenegger, D. Hiltbrunner, R. Röthlisberger Nicht im Aufgebot: P. Mumenthaler, P. Steiner, M. Reist, B. Jenni (alle verletzt), S. Rentsch, A Hofstetter, M. Wälchli, T. Däppen